Vom Meer zu den Sternen

Hansestadt Bremen – Bremerhaven

P.I. Tschaikowsky – PIQUE DAME im Theater am Goetheplatz (Premiere)

24.05.-28.05.2023

Die Hansestadt Bremen bietet viel mehr als den bekannten Roland, die Bremer Stadtmusikanten und die große hanseatische Tradition. Der Stadtstaat an der Weser ist das kleinste Bundesland Deutschlands, ein modernes Wissenschaftszentrum, ein Hauptort der europäischen Weltraumtechnik und eine Vorzeigeort mittelalterlicher Backsteinbaukunst. Tradition und Moderne in Harmonie kennzeichnet Bremen im 21. Jahrhundert.

1. Tag: Mittwoch, 24.Mai

Fahrt mit dem Reiseomnibus nach Bremen. Unterwegs Kaffeepause und Mittagspause. Zimmerbezug im 4****Hotel Achat Bremen City. Nach dem Abendessen lassen wir den Tag ausklingen.

 

2. Tag: Donnerstag, 25.Mai

Nach dem Frühstück starten wir unser Programm mit einem Altstadtrundgang. Die Altstadt wird von den schönen Wallanlagen und von der Weser umgeben. Hier befindet sich das UNESCO-Welterbe, zu dem das ehrwürdige Rathaus im Stil der Weserrenaissance, die Roland-Statue und der Bremer Ratskeller als köstliches Fundament gehören. Gleich neben dem Rathaus steht das inoffizielle Wahrzeichen der Stadt, die Bremer Stadtmusikanten von Gerhard Marcks. Vom Marktplatz führt die Böttcherstraße in Richtung Schlachte. Die Böttcherstraße ist ein architektonisches Gesamtkunstwerk aus Backstein, im Stil des Expressionismus. Dort, wo früher die Böttcher ihre Fässer fertigten, befinden sich nun Galerien, Museen und die Tourist-Information. Die Weserpromenade Schlachte war früher der Hafen der Stadt. Heute finden Sie dort viele Schiffe und Restaurants.  Der älteste Stadtteil ist das Schnoorviertel. Kleine Häuser reihen sich eng aneinander wie Perlen an einer Schnur. Bremen ganz gemütlich, mit Cafés, Kunsthandwerk und dem Geschichtenhaus. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Das Abendessen im Bremer Ratskeller mit einem hanseatischen Menü schließt den Tag ab.

 

3. Tag: Freitag, 26.Mai

Ausflug an die Nordseeküste in die Seestadt Bremerhaven. Das Deutsche Schifffahrtsmuseum im Alten Hafen informiert über die nationale und regionale Geschichte von Schifffahrt und Navigation. Zu seiner Sammlung gehört als Herzstück die “Bremer Kogge”, ein restauriertes Schiff aus dem Mittelalter sowie die Museumsschiffe am Alten Hafen. Hinter dem mehr als 600 Jahre alten Wrack verbirgt sich ein Forschungskrimi: 1962 zufällig im Schlamm der Weser entdeckt, zog sich die aufwändige Bergung über drei Jahre. Die Kogge gilt als das am besten erhaltene Handelsschiff des Mittelalters. Mittagessen in Bremerhaven in einem Fischrestaurant. Am Nachmittag Hafenrundfahrt durch die Überseehäfen mit einem Glasdachschiff durch den Neuen Hafen, die Kaiserhäfen, den Verbindungshafen, Wendebecken und Nordhafen. Nach dem Abendessen lassen wir den Tag ausklingen.

 

4. Tag: Samstag, 27.Mai

Wir greifen nach den Sternen bei einer Raumfahrtführung. Bremen ist einer der bedeutendsten Raumfahrtstandorte in Europa. Bei Airbus entstand unter anderem der europäische Beitrag zur Internationalen Raumstation ISS. Das begehbare 1:1 Modell des Weltraumlabors Columbus, dessen Vorbild als Teil der Internationalen Raumstation (ISS) rund 400 Kilometer über der Erde mit 28000 Stundenkilometern dahinrast, ist nur hier der Öffentlichkeit zugänglich. Am Nachmittag Besuch der Kunsthalle Bremen. Wir konzentrieren uns auf ein Meisterwerk, das wir intensiv kennenlernen. Lassen Sie sich überraschen. Ohne Vorinformation und ohne kunsthistorisches Raster erleben Sie eine völlig neue Form der Bildbetrachtung. Diese Stunde und dieses Bild werden Sie nicht vergessen. Um 19:30 Uhr beginnt die Vorstellung im Theater am Goetheplatz:

Pique Dame

Oper in drei Akten und sieben Bildern

von Peter I. Tschaikowsky

nach der Novelle von Alexander Puschkin

In russischer Sprache mit deutschem Übertext

Musikalische Leitung Yoel Gamzou

Regie Armin Petras

 

5.Tag: Sonntag, 28. Mai

Heute heißt es Abschied nehmen von Bremen. Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an.